Witchhunt Records

20 Years into Dark Music (1990-2010)




20 Years into Dark Music
(1990-2010)

Witchhunt Records
Witchhunt Records

Witchhunt Records

Am Ende der 1980-er Jahre, als die zweite Black Metal Welle im vollen Gange war und der Death Metal mit europäischer Prägung langsam aber sicher ins Rollen kam, in einer Zeit voll von unbändiger, roher, innovativer und unglaublich kreativer Musik, die verschiedene Musik-Genre wie Grindcore, Doom-, Pagan-, Folk-, Gothicmetal aus der Taufe hob ...,
... war die Geburtsstunde von Witchhunt Records.

Gegründet von Peter Jäger als Einzelfirma in Zürich (Schweiz), mit der Idee und der Begeisterung, die grosse Vielfalt an unbekannten Bands zu fördern und in Form von verschiedenen Tonträgern, einem Vertrieb, Gigs und später auch mit eigenen Shops, einem breiteren Publikum von Musikfans näher zu bringen.

  •   LABEL
    Produktion von diversen Musikbands im Bereicht von Death-, Doom-, Black-, Gothic-, Progressiv-, Folkmetal.
  •   DISTRIBUTION
    Verkauf von Tonträgern von Label wie Osmose Produktions, Misanthrophy Records, Avantgarde Music uvm. an den Einzelhandel in der Schweiz.
  •   MUSIKSHOP
    Eigene Musikshops unter dem Namen Trauma Music Store und Knochenhaus in Zürich, Genf und Winterthur.

Der Name von Witchhunt Records nimmt Bezug auf die blutige und gewaltvolle Geschichte der christlichen Kirche im Zusammenhang mit der jahrhunderte andauernder Zwangschristianisierung. Angefangen mit der Unterwerfung von Heiden in Sachsen im 8 Jh., Judenverfolgung, Hexenverfolgung, Vernichtung von Andersdenkenden bis zur Zwangsmissionierung von indigenen Völkern auf der ganzen Welt. Opus diaboli!

Discographie

Discographie

Alle Veröffentlichen auf Witchhunt Records und General Torquemados Releases vom 1990 bis 1997

  • All
  • Album CD
  • Album LP
  • Vinyl 7"/ 12"
  • Compilation
Witchhunt Records

Various Artists

Believe in Church and agonize

Witchhunt Records

Phlegethon

Fresco Lungs

x-plus-circle">
Witchhunt Records

Sinister

Putrefying Remains / Spiritual Immolation

Witchhunt Records

Various Artists

Annihilation of the Antichrist

Witchhunt Records

Anathema

They Die / Crestfallen

Witchhunt Records

Bluuurgh

In my Embrace

Witchhunt Records

Phlegethon

Fresco Lungs

Witchhunt Records

Inner Thought

Disoder of Battles

Witchhunt Records

Vomitory

Moribund / Dark Grey Epoch

Vibrion

Erradicated Life

Witchhunt Records

Celestial Season

Flowerskin

Witchhunt Records

Decoryah

Ebonies

Witchhunt Records

Sadness

Ames de Marbre

Witchhunt Records

Inner Thought

Worldly Separation

Witchhunt Records

Mysthical

Dusk of the Myth

Witchhunt Records

Decoryah

Wisdom Floats

Witchhunt Records

Paramaecium

Exhumed of the Earth

Wichhunt Records

Belial

3

Witchhunt Records

Placenta

Atomic Sterilization

Witchhunt Records

Elbereth

...And Other Reasons

Witchhunt Records

Inner Thought

Perspectives

Witchhunt Records

Amon

Shemhamforash

Witchhunt Records

Azag Thoth

Reign Supreme

Witchhunt Records

Chiva

Oracle morte

Witchhunt Records

Lacrimas Profundere

La naissance d'un reve

General Inquisitor Torquemado's Releases

Xerxes

Beyond my Imagination

General Inquisitor Torquemado's Releases

Mayfair

Behind

General Inquisitor Torquemado's Releases

Die Verbannten Kinder Eva's

Same

General Inquisitor Torquemado's Releases

Dark Reality

Blossom of Mourning

General Inquisitor Torquemado's Releases

Welten Brand

Das Rabenland

General Inquisitor Torquemado's Releases

Dark Reality

Oh Precious Haze Pervade the Pain

Witchhunt Records

Placenta

Same



Witchhunt Records

Witchhunt Records

1990-2010

Witchhunt Records - Logo


General Torquemado's Releases - Logo




Karlheinz Deschner (1924-2014)

Deutscher Schriftsteller und Kirchenkritiker

„Ich denke, also bin ich kein Christ.“


„Vieles bewundere ich zwischen Himmel und Erde; doch nichts bewundere ich weniger als die Wunder der Religionen.“

Friedrich Nietzsche (1844-1900)

Deutscher Philosoph

"Das Wort schon »Christentum« ist ein Missverständnis -, im Grunde gab es nur einen Christen, und der starb am Kreuz."


"»Glaube« heisst Nicht-wissen-wollen, was wahr ist."

Aleister Crowley (1875-1947)

English Satanist

“One would go mad if one took the Bible seriously; but to take it seriously one must be already mad.”

Mahatma Gandhi (1869-1948)

Indian Pacifist

“I like your Christ, I do not like your Christians. Your Christians are so unlike your Christ.”

Wilhelm Busch(1832-1908)

Deutscher Dichter und Zeichner

"Wie schad, dass ich kein Pfaffe bin. Das wäre so mein Fach. Ich bummelte durchs Leben hin Und dächt' nicht weiter nach."


Thomas Paine (1737-1809)

Intellektueller und einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten

"Das Studium der Theologie, wie es in den christlichen Kirchen steht, ist das Studium von nichts."


Trauma Music Store

Trauma Music Store

1996-2004

Trauma Music-Store


Freitod Melodien für lebensmüde und depressive Seelen
.... das war der Beginn von Trauma Music-Store anno 1996.


Als der offizielle Firmeneintrag im Züricher Handelsregiter als «TRAUMA Grandchamp & Jäger, Verkauf von Tonträgern und Zubehör» besiegelt war, Gestelle, Verkaufspulte, Vitrinen, Textilienständer, Soundanlage, Schaufensterdekoration etc. bereit und montiert waren,
startete der Shop am 14. September 1996 an der Kreuzstrasse 26 in Zürich.

Als ein Zusammenschluss von «Trauma Music-Store» aka Patrik Grandchamp & Peter Jäger, mit Tonträgern und Band-Merchandise im Angebot und «Trauma - the Art of Rebellion» aka Karin «Cress» Eugster für Underground Fashion aller Art, starteten der neue Laden mit einem reichhaltigen Angebot.

Die Zusammenarbeit mit «Trauma - the Art of Rebellion» hielt nur 2 Jahre und danach verliess uns «Cress» und gründete an der Neugass in Zürich, einen neuen Laden.
Der Mailorder-Versand hies am Anfang noch Freitod Melodien, der Name wurde aber mit der Zeit aufgegeben und in Trauma Music-Store integriert. Der Katalog erschien in regelmässigen Abständen als gedruckter Mailorderkatalog, mit dem jeweils aktuellen Sortiment.
Knochenhaus

Knochenhaus

2005 - 2009

Pakt mit dem Teufel

Schlecht also ist die Frau von Natur aus, da sie schneller am Glauben zweifelt,
auch schneller den Glauben ableugnet. Das ist die Grundlage für die Hexen.

Witchhunt Records - 20 Years into Dark Music
Ende

Ende

«1000 Songs in deiner Tasche.» Bei der Premiere des ersten iPods im Oktober 2001 brachte Apple-Chef Steve Jobs das revolutionäre Konzept des Musik-Dateiformats MP3 auf den Punkt. Das Verfahren MP3 zur Datenreduktion ermöglichte es, dass tatsächlich 1000 Musikstücke auf einer kleinen Festplatte Platz fanden.

Entwickelt wurde das Format MP3 schon ab 1982 von einer Gruppe um Karlheinz Brandenburg am Fraunhofer-Institut in Erlangen (BRD), in Kombination mit dem iPod revolutionierte es langsam aber sicher die ganze Musikindustrie und war der Anfang vom Ende unseres Geschäftsmodelles. Im Jahre 2006 startete die Schwedische Firma Spotify ihren Music-Streaming Dienst und im Jahre 2022 können die Benutzer über diesen Dienst für 13.- €/mtl. über 82 Millionen Musiktitel hören.

Einige Jahre konnten wir uns noch relativ erfolgreich im Markt behaupten, aber die Entwickling des Musikhandels über die Digitalen Kanälen war nicht mehr zu bremsen.

Entwicklung der Musikverkäufe 2001 - 2019 (Quelle IFPI);

Danksagung ....

Für Freundschaft und Unterstützung:

Stefan Jentzsch, Manuel Alberati, Emilio MG Barrantes, Andreas Jufer, René Huber, Sean Dünki, Rolf Brühwiler, Patrik Grandchamp, Rolf Fischbacher, Cyrus Gross, Bernhard Nay, Claude Ulli und die Jäger Familie

Für Inspiration und Ideen:

Francois Cochard mit Divus Modus, Fribi mit Outsider Music, Rolli mit NoWay, Martin Ain (✝) mit Milvus und LazerZone, Abart, Peter Bühler mit Musicbox, Woody mit Jamarico, Roger Baumer mit roger rotor und all seinen Projekten.